Unsere Fahrzeuge
Entdecken Sie unsere vielseitige Flotte: Von modernen Löschfahrzeugen bis hin zu speziellen Einsatzfahrzeugen sind wir rund um die Uhr bereit, um im Ernstfall schnell und effizient Hilfe zu leisten. Jedes Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Beerfelden ist ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und trägt dazu bei, unsere Stadt sicherer zu machen.
ELW1
Einsatzleitwagen 1
Florian Oberzent 1-11
-
Übersicht
Baujahr: 2020
Leistung: 130 KW
Gewicht: 3,88 t
Wassertank: -
Besatzung: 1/3
-
Aurüstung
- Funkgeräte
- Computer mit Internetanbindung
- Wärmebildkamera
- Faltpavillon
- Material zur Einsatzleitung
-
Besonderheiten
Der ELW1 ist das zentrale Steuerungsfahrzeug eines Einsatzes. Alle Informationen laufen hier zusammen und werden koordiniert weitergeleitet. Software zur Informationsbeschaffung ist ebenfalls vorhanden.
GW-IuK
Gerätewagen
Information und Kommunikation
Florian Odenwald 14
-
Übersicht
Baujahr: 2011
Leistung: 103 KW
Gewicht: 6,3 t
Wassertank: -
Besatzung: 1/5
-
Aurüstung
- Leichtbauzelt mit Garnituren
- Beleuchtung und Heizung
- GABC-Messzentrale
- Ausstattung zur Einrichtung einer technischen Einsatzleitung
MTW
Mannschaftstransportwagen
Florian Oberzent 1-19-1
Ausrüstung:
Feuerlöscher
230V-Wechselrichter, Führungsfahrzeug Überörtlich
Einsatzfahrzeug für die Drohnengruppe
DLK 18/12
Drehleiter mit Korb 18/12
Florian Oberzent 1-31
-
Übersicht
Baujahr: 1996
Leistung: 177 KW
Gewicht: 12 t
Wassertank: -
Besatzung: 1/2
-
Aurüstung
- Wenderohr
- Krankentragehalterung
- Absicherungsmaterial
- Satz Absturzsicherung
- Rollgliss
-
Besonderheiten
Die Drehleiter wird zur Rettung aus großen Höhen sowie zur schonenden Rettung mittels Krankentragehalterung eingesetzt. Sie unterstützt auch die Brandbekämpfung durch das Wenderohr.
StLF 20/25
Staffellöschfahrzeug 20/25
Florian Oberzent 1-40
-
Übersicht
Baujahr: 2019
Leistung: 220 KW
Gewicht: 15 t
Wassertank: 3000 l
Besatzung: 1/5
-
Aurüstung
- Feuerlöschkreiselpumpe mit Druckzumischanlage (FPN 10-2000)
- Schnellangriffseinrichtung
- 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- Wärmebildkamera
- Hydraulischer Rettungssatz
- Haspel mit 8 B-Schläuchen
- Schleifkorbtrage
-
Besonderheiten
Das StLF 20/25 ist das erste Fahrzeug für Brand- und technische Einsätze.
LF 8/6
Löschgruppenfahrzeug 8/6
Florian Oberzent 1-42
-
Übersicht
Baujahr: 1995
Leistung: 114 KW
Gewicht: 7,49 t
Wassertank: 600 l
Besatzung: 1/8
-
Aurüstung
- Feuerlöscher
- Schnellangriffseinrichtung
-
Besonderheiten
Dieses Fahrzeug wird hauptsächlich von der Jugendfeuerwehr genutzt.
LF 20 Kats
Löschgruppenfahrzeug 20
Katastrophenschutz
Florian Oberzent 1-45
-
Übersicht
Baujahr: 2017
Leistung: 170 KW
Gewicht: 13 t
Wassertank: 1000 l
Besatzung: 1/8
-
Aurüstung
- Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-2000)
- Schnellangriffseinrichtung
- 4 Atemschutzgeräte
- Wärmebildkamera
- Faltbehälter 5000 l
- 320 m B-Schlauch gekuppelt
-
Besonderheiten
Das LF 20 Kats wird hauptsächlich für Brandbekämpfung und technische Hilfe eingesetzt und rückt oft als zweites Fahrzeug aus.
HLF 24/14-S
Hilfeleistungslösch-gruppenfahrzeug 24/14-Schiene
Florian Oberzent 1-46
-
Übersicht
Baujahr: 2000
Leistung: 221 KW
Gewicht: 20 t
Wassertank: 1400 l
Besatzung: 1/8
-
Aurüstung
- Schienensatz am Fahrzeug
- 4 x Rollcontainer für Straße und Schiene
- 2 x Schleifkorbtrage
- 200 m B-Schlauch gekuppelt
- 100 kN-Seilwinde
-
RW1
Rüstwagen 1
Florian Oberzent 1-51
-
Übersicht
Baujahr: 1989
Leistung: 100 KW
Gewicht: 7,49 t
Wassertank: -
Besatzung: 1/2
-
Aurüstung
- Hydraulischer Rettungssatz
- 50 kN Seilwinde
- diverses Werkzeug
-
Besonderheiten
Der RW1 ist eine mobile Werkstatt, die bei technischen Hilfeleistungen aller Art eingesetzt wird.
FLMF
Flutlichtmastfahrzeug
Florian Oberzent 1-60
-
Übersicht
Baujahr: 1983
Leistung: 53 KW
Gewicht: 3,35 t
Wassertank: -
Besatzung: 1/2
-
Aurüstung
- Aggregat mit 14 KVA
- 6 x 1500 W Strahler auf Mast
- 3 x 1000 W Strahler auf Stativ
GW-N
Gerätewagen Nachschub
Florian Oberzent 1-64
-
Übersicht
Baujahr: 2018
Leistung: 290 PS (213 kW)
Gewicht: 16 Tonnen
Wassertank: 2.400 Liter
Besatzung: 1/8 (9 Personen)
-
Aurüstung
- 2 x 500 m B-Schlauch in Rollcontainern
- PFPN 1000 auf Rollcontainer
- Ölunfall-Rollcontainer
- Beleuchtungs-Rollcontainer
- GABC Rollcontainer
-
Zu den weiteren Fahrzeugen gehören ein Stapler, ein Wettkampf-Anhänger sowie ein Planen-Anhänger.